![]() | Adress Dubletten finden – DublettenabgleichDubletten sind doppelt oder mehrfach vorhandene Adressen, die in Kundendatenbanken vorkommen können. Adress Dubletten sollen gefunden und miteinander abgeglichen werden, wobei möglichst alle wichtigen Informationen erhalten bleiben sollen.>> Weiterlesen |
![]() | Augmented Reality – AR-AppMit Augmented Reality, oder auch kurz AR genannt, wird Print-Werbung unter Zuhilfenahme einer App am Smartphone oder Tablett zum Leben erweckt.>> Weiterlesen |
![]() | Automatenmarken, Automaten PostwertzeichenWas ist eine Automatenmarke? Eine Automatenmarke ist ein Postwertzeichen, das an einem Briefmarkenautomat gekauft wird. Die Briefmarken Werte geben den Betrag an, der als Zahlungsgebühr an das Postunternehmen entrichtet wurde.>> Weiterlesen |
![]() | Beziehungsmarketing – Relationship MarketingBeim Beziehungsmarketing oder auch Relationship Marketing werden Kundenbeziehungen versucht auf- und auszubauen. Der einmalige Kontakt, den ein Kunde mit einer Firma und einem Unternehmen hat wird durch das Beziehungsmarketing in die Länge gezogen.>> Weiterlesen |
![]() | BriefBei einem Brief handelt es sich um eine Nachricht, die auf Papier geschrieben wird und von einem (Brief- oder Post-) Boten an einen Empfänger überbracht wird. Beim Austausch von Briefen spricht man von Korrespondenz.>> Weiterlesen |
![]() | Brief-AbsenderBei einem Brief-Absender handelt es sich um die Angabe von Namen und Adresse des Versenders einer Postsendung auf dem Briefumschlag oder einer Versandtasche. Sollte die Sendung unzustellbar sein, da die Zustelladresse fehlerhaft ist, kann sie durch die Angabe vom Brief-Absender zurück an den Versender geschickt werden.>> Weiterlesen |
![]() | Brief-EmpfängerBei einem Brief-Empfänger handelt es sich um die Person, an die eine Postsendung gerichtet ist. Die Wortbedeutung Empfänger lautet: Ein Empfänger ist jemand, der etwas entgegennimmt. In diesem Fall beutetet das, ein Brief-Empfänger ist jemand, der einen Brief entgegennimmt.>> Weiterlesen |
![]() | BriefmarkenBriefmarken dienen der Entrichtung der Portogebühren eines Postunternehmens. Hierbei handelt es sich um ein einseitig bedrucktes, kleines Papier, das auf der Rückseite mit einer Klebung versehen ist. Auf der Briefmarke sind ein dekoratives Motiv sowie die Angabe der entrichteten Portogebühren, die für die Sendung fällig werden, zu sehen.>> Weiterlesen |
![]() | Briefporto, Porto und PortogebührenWenn eine Postsendung von einem Postunternehmen versendet und zugestellt wird, muss hierfür vom Absender ein Entgelt, das sogenannte Porto oder Portogebühren, Briefporto, entrichtet werden. Das Porto richtet sich nach dem Briefformat und Gewicht des Briefes.>> Weiterlesen |
![]() | Briefumschlag beschriften und Kuvert beschriftenDas Briefumschlag-Beschriften muss vor dem Versand durchgeführt werden. Das Kuvert-Beschriften beim Brief-Versand bezieht sich insbesondere auf die Adresse.>> Weiterlesen |
![]() | Briefumschlag richtig beschriften - Postleitzahlen suchen Deutschland weitEin Brief oder ein Kuvert kann nur dann schnell und richtig beim Empfänger ankommen, wenn man den Briefumschlag richtig beschriften kann.>> Weiterlesen |
![]() | Briefumschlag, Umschlag, KuvertUnter Umschlag, auch als Briefumschlag oder Kuvert bezeichnet, versteht man eine Papierhülle oder -tasche, in die ein Dokument zum Postversand geschoben wird. Ein Umschlag ist somit eine Versandverpackung für einen Brief. Er soll das enthaltende Schriftstück beim Versand schützen. Briefumschläge werden mit einer Klebung verschlossen.>> Weiterlesen |
![]() | Briefumschläge bedruckenWenn man Briefumschläge bedrucken möchte, kann man bei verschiedenen Anbietern den Druck online in Bestellung geben.Hierfür wählt man im Regelfall verschiedene Briefumschlagformate aus. Zudem kann man sich für Umschläge mit Naß- oder Haftklebung und Kuverts mit oder ohne Fenster entscheiden. >> Weiterlesen |
![]() | Briefumschlagformate Standardgrößen und BriefformateBriefumschlagformate, kurz Briefformate, sind normierte Größen für Postsendungen. Unter Briefformat versteht man das Format in dem ein Brief geschrieben wird, also das normierte Layout. Tipps für Briefformat und Brief-Formatierung finden Sie auf unserer Internetseite:"Wie schreibe ich einen Brief? Tipps für Briefe schreiben, Brief-Formatierung und Layout-Brief".>> Weiterlesen |
![]() | BroschüreDer Begriff Broschüre kommt von dem französischen Wort brochure und bezeichnet ein heftähnliches Schriftstück. Eine Broschüre hat im Gegensatz zu einem Buch einen geringen Umfang und keinen Einband, sondern einen flexiblen Umschlag.>> Weiterlesen |
![]() | Cloud ComputingUnter Cloud Computing versteht man ein an den Bedarf angepasstes dynamisches Anbieten, Nutzen und Abrechnen von diversen IT-Dienstleistungen über das Internet, dem sogenannten Cloud Service.>> Weiterlesen |
![]() | Cross Channel und Cross Channel MarketingKunden von heute sind hypervernetzt und kennen sich mit dem Medium Internet bestens aus. Sie sind rund um die Uhr im Netz und verwenden alle möglichen Kommunikationsgeräte um mit der digitalen Welt verbunden zu sein.>> Weiterlesen |
![]() | Crossmediale KommunikationDie crossmediale Kommunikation verknüpft mehrere inhaltliche, gestalterische und redaktionelle Kanäle, die den Nutzer durch die verschiedenen Medien zu einem Ziel führt.>> Weiterlesen |
![]() | Deutsche Post Sendungsverfolgung und Einschreiben verfolgenWenn man sich über den aktuellen Status einer Postsendung informieren möchte, kann man die Deutsche Post Sendungsverfolgung in Anspruch nehmen. Dieser Dienst kommt insbesondere beim Versand von Paketen, Einschreiben und Wertbriefen zum Einsatz.>> Weiterlesen |
![]() | DIN Brief und DIN 5008Es gibt verschiedene DIN Normen für Briefe, die Schriftstücke leserfreundlicher und übersichtlicher machen sollen. Die DIN Normen betreffen nicht den Inhalt sondern das Briefformat.>> Weiterlesen |
![]() | DV-FreimachungDV-Freimachung steht für Daten-Verarbeitungs-Freimachung und bezeichnet eine elektronische Variante der Porto-Entrichtung. Diese Art der Frankierung wird vor allem von Großkunden in Anspruch genommen.>> Weiterlesen |
![]() | >> Weiterlesen |
![]() | Einschreiben und SendungsverfolgungBriefe können auf verschiedene Versandarten befördert werden. Neben dem Standardversand können Sendungen auch als Einschreiben verschickt werden. Mithilfe dieser Versandart wird dokumentiert, dass der Empfänger die Sendung erhalten hat.>> Weiterlesen |
![]() | ePostbrief und Online Brief - Informationen und DefinitionenUnter E-Post, auch ePost geschrieben, versteht man eine Dienstleistung der Deutschen Post, die es ermöglicht, Briefe elektronisch zu übermitteln. Ein ePostbrief ist ein elektronischer Brief der am Computer geschrieben, versandt und empfangen werden kann.>> Weiterlesen |
![]() | Feldpost in DeutschlandFeldpost ist Post, die ein Soldat im Einsatz erhält oder verschickt. Die Postversorgung im Einsatz befindlicher Einheiten wird durch speziell ausgebildete Soldaten, sogenannte Feldpostbeamte, durchgeführt.>> Weiterlesen |
![]() | FlyerUnter einem Flyer versteht man eine Werbedrucksache, die nur aus einem Blatt Papier besteht und sich somit von der Broschüre und dem Prospekt unterscheidet. Ein Flyer wird zu Werbezwecken kostenlos verteilt, Zeitungen beigefügt sowie in Geschäften oder in der Gastronomie ausgelegt.>> Weiterlesen |
![]() | Frankieren und online FrankierenWenn eine Postsendung mit Postwertzeichen versehen wird mit dem das Porto, also die Beförderungsgebühr eines Postunternehmens, beglichen wird, dann bezeichnet man dies als Frankierung, Frankatur oder Frankieren.>> Weiterlesen |
![]() | FrankiermaschineMit einer Frankiermaschine können Post-Sendungen effizient und trotzdem einfach versandfertig vorbereitet werden. Dazu muss der Betrieb eine Frankiermaschine, die es bei diversen Anbietern gibt mieten, leasen oder erwerben. Der Frankierabdruck, den die Maschine auf dem Briefumschlag hinterlässt kann dabei individuell als „Visitenkarte“ des Unternehmens gestaltet werden.>> Weiterlesen |
![]() | Frankierstempel und PoststempelPoststempel oder auch nur Stempel genannt sind farbige Abschläge auf einer Postsendung. Darauf werden Ort, Datum und Uhrzeit des Posteingangs dokumentiert und eine auf der Sendung befindliche Briefmarke entwertet. Ein Poststempel wird täglich mit dem Datum und ggf. der Uhrzeit aktualisiert.>> Weiterlesen |
![]() | Geomarketing – Raumbezogene KundenanalyseGeomarketing ergänzt das klassische Marketing um den Bereich der räumlichen Dimension. Das Ziel des Geomarketings ist, Produktabsätze in aktuellen oder auch zukünftigen Märkten effektiver gestalten zu können.>> Weiterlesen |
![]() | Geschäftsbrief-Vorlagen und -Muster nach DIN 5008Unter einem Geschäftsbrief versteht sich ein formeller Brief zwischen Geschäftspartnern oder Unternehmen und Privatpersonen. Aus Sicht eines Unternehmens handelt es sich bei dabei immer um externen Schriftverkehr.>> Weiterlesen |
![]() | Gummierung, KlebenDie Gummierung bezeichnet, welche Art des Klebens - an der Mundklappe eines Briefumschlags - verwendet wird. Unter Mundklappe versteht man die Klappe auf der Rückseite von einem Briefumschlag, die verwendet wird, um eine Sendung sicher zu verschließen.>> Weiterlesen |
![]() | HandyportoEine Form der Frankierung ist das sogenannte Handyporto. Mit ihm können Standardbriefe und Postkarten innerhalb Deutschlands frankiert werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein Mobiltelefon. Die Marke selbst muss nicht, wie zum Beispiel bei der Internetmarke, ausgedruckt werden.>> Weiterlesen |
![]() | Infobrief Deutsche PostDer Infobrief wurde zum 01.01.2013 eingestellt. Als Alternative bietet die Deutsche Post den Versand per Infopost.>> Weiterlesen |
![]() | InfopostBei der Infopost Deutsche Post handelt es sich um ein Angebot zum Verschicken von einer Werbesendung durch die Deutsche Post. Ab einer Briefsendung von 50 Briefen können schriftliche Mitteilungen, Produktmuster, Broschüren sowie Werbeartikel durch die Infopost Deutsche Post günstig versandt werden.>> Weiterlesen |
![]() | Internetmarke und Online PortoEine Form der Frankierung ist die Internetmarke, die auch als Online Porto bezeichnet wird. Es handelt sich hierbei um eine Dienstleistung der Deutschen Post, die es ermöglicht, das Postwertzeichen für eine Postsendung selbst auszudrucken.>> Weiterlesen |
![]() | KartonagenKartonage gilt als Überbegriff für verschieden Verpackungsarten. Zu diesen gehören Umzugs-, Paletten- Post-, Aufricht-, Stülpdeckel, Teleskop- und Gefahrgutkartonagen. Der Begriff Kartonage kommt vom französischen „cartonnage“ und bedeutet Papparbeit.>> Weiterlesen |
![]() | KurierAls Kurier bezeichnet man den Überbringer einer Nachricht, einer Botschaft oder auch eines Gegenstandes. Der Begriff „Kurier“ kommt von dem französischen Wort „courir“, was laufen oder rennen bedeutet. Ein Kurier ist sinngemäß jemand, der schnell läuft.>> Weiterlesen |
![]() | KuvertiermaschineEine Kuvertiermaschine kuvertiert Briefe, Prospekte und ähnliches. Die Kuvertiermaschine falzt, steckt den Brief oder Prospekt in einen Briefumschlag und verschließt diesen dann. Unternehmen verwenden Kuvertiermaschinen insbesondere für größere Mailings.>> Weiterlesen |
![]() | LettershopEin Lettershop ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches auf Direktmarketing spezialisiert ist. Doch was genau ist die Aufgabe eines Lettershop?>> Weiterlesen |
![]() | LuftpolstertaschenLuftpolstertaschen sind die ideale Versand-Verpackung um leicht zerbrechliche Dinge zu verschicken. Beim Versand schützen die Luftpolstertaschen das Transportgut vor Stößen, Nässe, Schmutz und Verknicken.>> Weiterlesen |
![]() | Mailing, E-Mail-Marketing und Online-MarketingDas Mailing ist ein klassisches Werbemittel, das dem Direktmarketing angehört. Mailings sind immer werbend und werden als Massenwerbesendung per Post verschickt.>> Weiterlesen |
![]() | Mailing-Software im Online-MarketingIm Marketing gewinnt das Internet immer mehr an Bedeutung. Heute können Firmen es sich nicht mehr leisten, auf diesen zusätzlichen Vertriebskanal zu verzichten. Über einen Online-Shop erreicht man weltweit potenzielle Kunden. Natürlich möchte man diesen Vorteil auch für Marketingzwecke nutzen.>> Weiterlesen |
![]() | Mailing-Software: Innovation für Print-MailingBisher wurden Print-Mailings folgendermaßen erstellt: Über ein Layout-Programm wird das Design des Mailings festgelegt und anschließend an einen Lettershop übergeben.>> Weiterlesen |
![]() | MailinghüllenUnter Mailinghüllen versteht man Briefhüllen für Mailings. In vielen Fällen wird nämlich nicht nur der eigentliche Inhalt des Mailings bedruckt sondern auch die Mailing-Hülle.>> Weiterlesen |
![]() | Musterbrief, BriefvorlageBeim Schreiben eines offiziellen Briefes sollten diese in einer gewissen Ordnung erstellt sein. Form des Briefes und die Formulierung des Textes spielen dabei eine große Rolle. Ausgehend vom DIN Brief lässt sich eine Briefvorlage, auch Musterbrief genannt, erstellen. Sie entsprechen den Empfehlungen und Richtlinien der DIN 5008 und DIN 676.>> Weiterlesen |
![]() | NachsendeauftragUnter einem Nachsendeauftrag, früher auch Nachsendeantrag genannt, versteht man einen Auftrag, den man bei einem Wohnortwechsel bei einem Postunternehmen stellen kann. Die Post wird an die neue Adresse geschickt – obwohl sie ursprünglich an die alte Adresse gerichtet war.>> Weiterlesen |
![]() | NewsletterEine Form von E-Marketing ist der sogenannte Newsletter. Dieses meist elektronische Rundschreiben wird von Unternehmen, Vereinen oder Institutionen an Kunden, Mitarbeiter oder Mitglieder als Email versandt, um sie über zielgruppenspezifische Neuigkeiten zu informieren.>> Weiterlesen |
![]() | OffsetdruckDer Begriff Offsetdruck ist vom englischen Wort „offset“ abgeleitet und bedeutet „Versatz“. Bei dieser Druckart handelt es sich um ein hochwertiges Flach-Druckverfahren.>> Weiterlesen |
![]() | Packstation – Paketversand rund um die UhrAn immer mehr Orten wird von der DHL eine Packstation aufgebaut. Aber wie funktioniert eigentlich so eine Packstation und was sind für den Kunden Vorteile gegenüber dem klassischen Paketversand oder Paketdienst am Schalter?>> Weiterlesen |
![]() | Paket BriefkästenKennen Sie die Post Packstationen oder die DHL Paketbox? So ähnlich funktioniert auch ein Paket-Briefkasten für Zuhause. Nur mit dem Vorteil, dass dieser Paket-Briefkasten nur für Ihre Privatpakete genutzt wird und direkt vor Ihrem Haus steht.>> Weiterlesen |
![]() | Portooptimierung - PortogebührenPostgebühren sparen sollte das Ziel wirtschaftlicher Geschäftsführung sein. Der größte Kostenfaktor bei Mailing-Aktionen sind jedoch die Portogebühren. Daher stellt sich die Frage: Was sind die kostengünstigsten Varianten Angesichts der Vielzahl von Tarifen innerhalb der Portokosten Post weit?>> Weiterlesen |
![]() | PostDie Deutsche Post AG ist das bekannteste Postunternehmen in Deutschland. Doch was verbirgt sich hinter diesem Postunternehmen? Und woher kommt eigentlich der Name „Post“?>> Weiterlesen |
![]() | Postfach einrichten, Postfach kündigenKunden können bei Postunternehmen ein Postfach einrichten. Bei einem Postfach handelt es sich um ein abschließbares Fach in einer Postfiliale. Die einzelnen Fächer in der Postfiliale sind meist nummeriert. Hier kann man seine Post dann abholen.>> Weiterlesen |
![]() | Postgebühren Europa und WeltweitDer Versand ins Ausland, früher als Europabrief und Weltbrief deklariert, ist seit Januar 2011 zusammengefasst zu eine Welt Porto. Das bedeutet, dass man künftig nicht mehr nach Europa und Welt unterscheiden muss, wenn man Briefe oder Postkarten versenden möchte.>> Weiterlesen |
![]() | PostgeheimnisDas Postgeheimnis ist ein Grundrecht, das im deutschen Grundgesetz Artikel 10 Absatz 1 festgehalten wird. Eine Verletzung vom Postgeheimnis ist eine Straftat. Eine Verletzung vom Postgeheimnis wird gemäß § 206 des Strafgesetzbuches sanktioniert.>> Weiterlesen |
![]() | Postsendung - Informationen und Definitionen.Man spricht von einer Postsendung, wenn ein Schriftstück oder auch ein Gegenstand von einem Absender durch Postunternehmen versendet und einem Empfänger zugestellt wird.Sobald der Absender die Postsendung dem Zustellunternehmen überreicht hat, beginnt der Postlauf. >> Weiterlesen |
![]() | Postunternehmen, PostdienstDer Versand oder das Empfangen von Nachrichten, Gegenständen oder sonstigen Utensilien gehört für uns alle zum Alltag. Doch wer sorgt dafür, dass wir unsere Post erhalten oder verschicken können? Für diesen Postdienst sind verschiedene Postunternehmen zuständig.>> Weiterlesen |
![]() | Quo Vadis Zeitschrift?Das Nutzungsverhalten von Medienkonsumenten hat sich durch die zunehmende Bedeutung des Internets verändert. Der Nutzer verlangt verstärkt nach digitalem, mobilem und zeitnahem Nachrichtenangebot.>> Weiterlesen |
![]() | Retouren und WiderrufsrechtRücksendungen und Rückgaben von Waren gehören zum Warenhandel. Diese sogenannten Retouren sichern dem Kunden die Möglichkeit zu, bestellte Ware unkompliziert zurückgeben zu können.>> Weiterlesen |
![]() | Same Day DeliveryTaggleiche Lieferungen oder neudeutsch Same Day Delivery ist der Traum eines jeden Online-Kunden. Am Morgen bestellt und spätestens am Abend an die Haustür geliefert – das gefällt – aber einen Aufpreis für extra schnelle Lieferung zahlen wollen nur wenige.>> Weiterlesen |
![]() | Sendungsverfolgung - Deutsche Post und DPDDie Sendungsverfolgung der Deutschen Post beziehungsweise DPD kann ziemlich genau und schnell anzeigen, wo sich eine Sendung gerade befindet und wann sie an der Ziel-Adresse oder an einer vom Empfänger definierten Packstation ankommen wird.>> Weiterlesen |
![]() | Telegramm und telegraphische DepescheDer Begriff Telegramm kommt aus dem griechischen und bedeutet Fernschreiben. Abgeleitet wird er von „tele“ (Deutsch: fern) und „gramma“ (Deutsch: Buchstabe). Der Begriff Depesche kommt vom französischen „dépêcher“ (Deutsch: eilen). Er ist aber veraltet und wird vom Begriff Telegramm abgelöst.>> Weiterlesen |
![]() | Tracking und RetargetingDer Begriff Tracking kommt aus dem englischen und bedeutet verfolgen. Das hier beschriebene online Tracking ist eine Maßnahme in der Webanalyse.>> Weiterlesen |
![]() | Transparente BriefumschlägeTransparente Briefumschläge sind Umschläge, die aus einer durchsichtigen Folie oder einem milchigen Papier, dem sogenannten Transparentpapier, hergestellt werden. Die Folien sind in verschiedenen Farben vorhanden.>> Weiterlesen |
![]() | UmzugskartonDer Umzugskarton ist der bekannteste Vertreter von Kartonagen. Wie der Name bereits verrät benutzt man diese Art von Kartonagen wenn man umzieht. Warum ist dies der Fall und was macht den Umzugskarton zum geeigneten Transportmittel?>> Weiterlesen |
![]() | Variable Data Printing (VDP)Das Ziel einer erfolgreichen Direktmarketing-Kampagne ist es, den Empfänger so individuell wie möglich anzusprechen. Deshalb sind Mailings meist personalisiert oder enthalten variable Elemente wie Texte und Bilder. Solche Mailings kann man mit Variable Data Printing (übersetzt „variable Daten drucken“) erstellen.>> Weiterlesen |
![]() | VersandartenBriefe und andere Postsendungen können mit verschiedenen Versandarten befördert werden. Neben der klassischen Versandart des Standardversands kann man eine Postsendung auch per Express oder Luftpost versenden. Neben dem Standardversand können Briefe und Postsendungen zudem als Einschreiben verschickt werden.>> Weiterlesen |
![]() | VersandtaschenVersandtaschen sind Verpackungen aus Papier, Pappe, Wellpappe, Karton oder Kunststoff, die man zum Verschicken per Post verwendet.Die Rückwand einer Versandtasche kann versteift sein, um das Knicken der Tasche zu verhindern oder um gegen Stöße und ähnlichen Fremdweinwirkung zu schützen. >> Weiterlesen |
![]() | web-to-print, web2printUnter web-to-print (web2print), auch online-Publishing genannt, versteht man sowohl die Erstellung als auch die Abwicklung von Druck-Aufträgen aller Art übers Internet. Der User kann Vorlagen erstellen oder bereits erstellte Vorlagen hochladen und dann den Druckauftrag online erteilen. Web-to-print verbindet so gewissermaßen das Internet mit der Druckwelt.>> Weiterlesen |
![]() | WerbebriefDer Werbebrief ist ein klassisches Werbemittel, der so gestaltet sein sollte, dass er das Interesse des Empfängers weckt. Ein Werbebrief hat die direkte Kundenansprache als Ziel.>> Weiterlesen |
![]() | Werbemailing und Werbebrief – der Klassiker unter den WerbeaktionenWird ein Werbebrief gelesen – oder landet er im Papierkorb? Diese Frage sollte man sich bei der Erstellung eines Werbemailings immer stellen.>> Weiterlesen |
![]() | Werbewirksamkeit – Kunden und EntscheidungenIm Online Marketing ist die Conversion Rate der Faktor, der die Werbewirksamkeit einer Werbekampagne ermittelt. Conversion Rate = Käufer : Besucher>> Weiterlesen |
![]() | Zahlen und Fakten über die Deutsche PostSeit 11. März 2009 tritt die Deutsche Post AG unter dem Namen Deutsche Post DHL in der Öffentlichkeit auf.>> Weiterlesen |
![]() | Zoll und SteuernWenn die Grenzen zu Drittländer überschritten werden sind für die Einfuhr von Waren in den EU-Wirtschaftskreislauf grundsätzlich Steuern oder Abgaben zu entrichten. Zuständig dafür ist der Zoll.>> Weiterlesen |
![]() | ZustellungZustellung bedeutet amtssprachlich die Zustellung oder das Ausliefern eines Schreibens durch die Post oder durch einen Boten. Quelle: http://de.thefreedictionary.com/Zustellung>> Weiterlesen |
Tipps & Tricks |
Anbietervergleich |
Mailing & Brief: Der Überblick |