Brief-Absender |
Bei einem Brief-Absender handelt es sich um die Angabe von Namen und Adresse des Versenders einer Postsendung auf dem Briefumschlag oder einer Versandtasche. Sollte die Sendung unzustellbar sein, da die Zustelladresse fehlerhaft ist, kann sie durch die Angabe vom Brief-Absender zurück an den Versender geschickt werden. |
Wo platziert man den Brief-Absender?Um Adressdaten zu präzisieren muss man im postalischen Schriftverkehr bestimmte Beschriftungsanweisungen beachten. Üblicherweise wird der Brief-Absender, früher auch Adressant genannt, in die obere linke Ecke, idealerweise 40 mm von der Oberkante entfernt, auf die Vorderseite eines Briefkuverts geschrieben. In Ausnahmefällen kann, wenn es Platztechnisch nicht anders möglich ist, der Brief-Absender auf der Rückseite angebracht werden. Hier ist die Position beliebig. Die dafür zugrunde liegenden Briefnormen sind in der DIN 5008 festgehalten. Beschriftung auf Briefumschlag und VersandtascheVerwendet man einen Briefumschlag oder eine Versandtasche mit Sichtfenster, dann befindet sich der Absender in der einzeiligen Zeile, die oben im Sichtfeld steht. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass der Absender und die Anschrift komplett sichtbar sind. Zudem sollte bei maschineller Erstellung die Absenderangabe nicht in fetter Schrift erscheinen. Gut lesbare Schrifttypen wären beispielsweise Arial oder Calibri. Bei handschriftlicher Beschriftung sollte die Schrift lesbar und somit besonders deutlich erfolgen. Der Absender im TransportwesenIm Transportwesen ist der Absender der Vertragspartner eines Transportunternehmens. Das Transportunternehmen muss die Ware an den vereinbarten Ort transportieren und der Absender geht die Verpflichtung ein, die Beförderung der Ware zu bezahlen. Auf unserer Seite Briefumschlag richtig beschriften erfahren Sie mehr zum Thema: Wie beschriftet man ein Kuvert oder Briefumschlag korrekt. |
Weitersagen: | ![]() | |
Schlüsselwörter: | ![]() | Brief, Brief beschriften, Briefversand, DIN-Brief |
Tipps & Tricks |
Wiki |
Mailing & Brief: Der Überblick |